Pflock

Pflock

* * *

Pflock [pf̮lɔk], der; -[e]s, Pflöcke ['pf̮lœkə]:
kurzes, dickeres Holzstück, das mit seinem angespitzten Ende in den Boden geschlagen wird und an dem man etwas befestigt:
er hat die Ziege an einen Pflock gebunden.
Syn.: Hering, Pfahl.

* * *

Pflọck 〈m. 1udicker, kurzer Stock, Zapfen ● einen \Pflock zurückstecken 〈fig.〉 nachgeben, seinen Willen nicht durchsetzen wollen; die Zeltplanen an Pflöcken befestigen; ein Tier an einen \Pflock binden; einen \Pflock in die Erde schlagen [<spätmhd. pfloc, engl. plug „Pflock, Stöpsel“; Herkunft nicht geklärt]

* * *

Pflọck, der; -[e]s, Pflöcke [mhd. pfloc, H. u.]:
unten angespitzter Stock, Stab, Pfahl o. Ä., der in den Boden eingeschlagen wird, damit etw. daran befestigt werden kann:
sie befestigten das Zelt an, mit Pflöcken;
einen P., einige/ein paar Pflöcke zurückstecken müssen (ugs.; geringere Forderungen, Ansprüche stellen; urspr. wohl von einem Pflug gesagt, bei dem die Höhe der Pflugschar mit einem Stellpflock umgestellt werden konnte).

* * *

Pflọck, der; -[e]s, Pflöcke [mhd. pfloc, H. u.]: unten angespitzter Stock, Stab, Pfahl o. Ä., der eingeschlagen wird, damit etw. daran befestigt werden kann: Einige Meter von Walk entfernt ragte ein kleiner rot gestrichener P. aus der Erde (H. Weber, Einzug 106); einen P. zuspitzen; einen P. in die Erde schlagen, treiben; Wir standen bis zur Hüfte im schmutzigen Wasser und schlugen mit schweren Hämmern die Pflöcke ein (Brasch, Söhne 36); die Ziegen auf der Weide an Pflöcken festbinden, an Pflöcke binden; sie befestigten das Zelt an, mit Pflöcken; Ü sie hätten sich überlegen sollen, wo sie ihre Pflöcke für die Abfallpolitik einschlagen (Saarbr. Zeitung 24./25. 10. 92, 3); Jede Seite versuchte jetzt nicht nur bei den Themen, bei denen sie besondere Interessen ins Spiel bringt, Pflöcke zu setzen (NZZ 20. 8. 83, 9); *einen P., einige/ein paar Pflöcke zurückstecken müssen (ugs.; geringere Forderungen, Ansprüche stellen; urspr. wohl von einem Pflug gesagt, bei dem die Höhe der Pflugschar mit einem Stellpflock umgestellt werden konnte).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflock — Pflock: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. pfloc), dem gleichbedeutend mnd. plock, pluck entspricht, ist verwandt mit niederl. plug »Zapfen, Spund, Dübel«, engl. plug »Pflock, Stöpsel« und schwed. plugg »Pflock, Zapfen«. Die weitere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pflock — Pflock, 1) kleiner Pfahl, welcher in die Erde od. in eine Wand geschlagen wird, etwas daran zu befestigen; 2) rundes Stück Holz, welches in ein durch zwei über od. in einander greifende Dinge hindurchgehendes Loch gesteckt wird, um beide fest mit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflock — ↑Pilar …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pflock — Sm std. (14. Jh.), mhd. pfloc, pflocke, mndd. pluck, plugge Stammwort. Ausgangsbedeutung offenbar Holznagel . Herkunft unklar. Partikelverb Ableitung: anpflocken.    Ebenso nndl. plug, ne. plug. ✎ Lühr (1988), 271f.; Röhrich 2 (1992), 1175.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pflock — Einen Pflock davorstecken: einen Riegel vorschieben, einer Sache Einhalt gebieten, bis hierher und nicht weiter! Der Pflock ist in dieser Redensart der Vorstecker, der in die Öse am Türriegel gesteckt wird, damit die Tür nicht von außen geöffnet… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pflock — 1. Auch vom Pflocke in der Wand nimm Abschied. Komm nicht wieder! *2. Da steck nen Plock hin, denn kannst t wedder finn n. (Göttingen.) *3. Dem es de Plock angeschlagen. (Bedburg.) *4. Einem einen Pflock in den Weg werfen. – Mathesy, 159a.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pflock — Ein kurzer Gartenpflock Ein Pflock ist ein (oft) an einem Ende zugespitztes, meist zylindrisches Stück Holz. Bei größeren Objekten spricht man von Pfahl. Mit dem spitzen Ende kann der Pflock so weit in den Boden getrieben werden, dass er festen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflock — der Pflock, ö e (Oberstufe) relativ kurzes, an einem Ende zugespitztes, meist zylindrisches Stück Holz Beispiel: Er hat den Hund an einen Pflock gebunden. Kollokation: einen Pflock in die Erde treiben …   Extremes Deutsch

  • Pflock — Pfahl, Stab, Stock; (südd., österr.): Stempen. * * * Pflock,der:Pricken(norddt)+Hering;auch⇨Pfahl(1) Pflock 1.Zapfen,Bolzen,Holzstift 2.→Pfosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pflock — Pflọck der; (e)s, Pflö·cke; ein meist rundes, dickes Stück Holz o.Ä., das man in die Erde schlägt, um etwas daran zu befestigen <einen Pflock in die Erde treiben / schlagen> || K: Holzpflock, Zeltpflock …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”